impakt X King Georg
SAWT OUT: Beins / Kerbaj / Vorfeld50670Kölnkinggeorg.de

- Burkhard Beins – Percussion
- Mazen Kerbaj – Trompete
- Michael Vorfeld – Percussion
Gefördert durch
impakt wird gefördert durch
impakt BRUITKASTEN #6
in der Gemeinde, Ebertplatz50668Kölngemeinde-koeln.org

"THE HOLLOWS"
Weston Olencki: electromagnetic banjo
Nick Dunston: banjo, electronics
Etienne Nillesen: extended snaredrum
---------------------------------------------------
"DUNKELWELLEN"
Kai Niggemann – Buchla 200e Electric Music Box
Conni Trieder – Flöte und fx
impakt X King Georg
MOPCUT: Chen / Desprez / König50670Kölnkinggeorg.de

MOPCUT is Lukas König, Audrey Chen, and Julien Desprez
- Audrey Chen – Stimme
- Julien Desprez – E-Gitarre
- Lukas König – Schlagzeug
Gefördert durch
impakt wird gefördert durch
impakt Records 05/22
Silt "The Loft Sessions"
impakt Records präsentiert "The Loft Sessions" des Quartetts Silt - Franz Hautzinger (Trompete), Philip Zoubek (präp. Piano, Synthesizer), Ignaz Schick (Turntables) und Tony Buck (Schlagzeug). Verfügbar als Download und als CD auf Bandcamp und bei Philip Zoubek direkt.
"Pulse, subtile Interaktionen innerhalb gemeinsamer Geräusch-Klang-Flächen, die gemächlich entspannt dahingleiten und doch stets in Veränderung begriffen sind. So kurz und knapp ließe sich die Musik des Quartetts um den Pianisten und Synthesizerspieler Philip Zoubek, den Trompeter Franz Hautzinger, den Elektroniker Ignaz Schick und den Schlagzeuger und Perkussionisten Tony Buck in Worte fassen.
Dieser knappen Beschreibung anfügen könnte man: vielfältige Perkussionsgeräusche, gestrichene Klänge, Glissandi, Sounds, die über vielfältige Präparation der Instrumente zustande kommen. Deren Herkunft sich manchmal zu mischen scheint. Aber auch Homogenität und Balance. Gegenseitiges Zuhören prägt die Musik der vier, mit dem Ergebnis fein ausgehörter, dahinfließender Klangbilder. Es ist wie ein Bild, das, so man es aus Distanz betrachtet, statisch zu sein scheint. Zoomt das Ohr der Hörenden näher heran, so schillern feine Farbklangnuancen. Entwicklung? Ja. Spannung? Ja, aber ohne Ziel, ohne Klimax. Mehr feinstofflich als mit dickem Pinsel aufgetragen. Kammermusikalisch, sensibel, nie wirklich laut. Akustisch und elektronisch. Ein Hauch von Ambient?" - Nina Polaschegg
Supported by Initiative Musik gGmbH with project funds from the Federal Government Commissioner for Culture and Media.
impakt X King Georg
Lucatelli / Portugal / Engel50670Kölnkinggeorg.de

Ein erstes explosives Aufeinandertreffen der beiden Improvisationsmusiker Marcela Lucatelli und Jonas Engel fand im Rahmen der Konzertreihe KØKÖ, einem Austauschprogramm zwischen Köln und Kopenhagen während des ersten Kulturellen Deutsch-Dänischen Freundschaftsjahr statt. In der Fortführung dieser Kollaboration treffen sie nun auf die frisch nach Köln immigrierte Mariá Portugal, welche wie die in Kopenhagen lebende Lucatelli auch aus Brasilien stammt und an diesem Abend zu einer spannenden Vervollständigung des Ensembles wird.
Marcela Lucatelli kann schon jetzt als eine der innovativsten Sängerinnen und Komponistinnen ihrer Generation gefeiert werden. Die in Brasilien geborene und in Dänemark lebende Marcela hat sich internationale Anerkennung für ihre äußerst originellen, sinnlichen und politisch aufgeladenen Performance-Arbeiten erworben. Die Komponistin ist dafür bekannt, „Partituren für die Grenzen von Körper und Stimme“ (The Wire) zu schreiben. Ihre Werke wurden bei den Donaueschinger Musiktagen, den Darmstädter Ferienkursen, A L’ARME!, den Nordic Music Days, dem Copenhagen Jazz Festival, den Danish Music Awards, WOMEX und vielen anderen Festivals und Veranstaltungen weltweit aufgeführt. Lucatelli wurde mit dem Carl Nielsen and Anne Marie Carl-Nielsen Foundation Talent Prize in Composition 2019 und dem Pelle Prize 2021 als Komponistin, die es wagt die Normen ihrer Zeit zu überschreiten, ausgezeichnet. Derzeit unterrichtet sie Komposition an der Royal Academy of Music in Aarhus, Dänemark.
www.marcelalucatelli.co
Die brasilianische Schlagzeugerin, Sängerin, Komponistin und Produzentin Mariá Portugal ist seit mehr als 20 Jahren in der Musikszene von São Paulo aktiv. Sie machte Aufnahmen, trat auf und tourte durch Südamerika, Europa, Asien und Ozeanien mit Künstler*innen wie Elza Soares, Metá Metá, Quartabê, Maggie Nicols und Joëlle Leandre. Als Komponistin hat sie Originalmusik für Tanz, Theater und Kino komponiert und aufgeführt. Nachdem sie 2020 der 13. Improviser in Residence des Moers Festivals war, zog sie nach Köln (DE) und veröffentlichte gerade ihr neues Album EROSÃO. Seit 2021 ist sie die Kuratorin von Soundtrips-NRW in Duisburg.
www.mariaportugal.com
Jonas Engel ist als Musiker und Komponist auf der stetigen Suche durch erweiterte Spieltechniken und Präparation sein Klangspektrum weiterzuentwickeln und neu zu definieren. Diese Arbeit spiegelt sich neben seinen kompositorischen Ansätzen vor allem in seinem Soloprogramm, in akustischer wie elektronischer Klangkreation wider. Oder im Duo mit der Sängerin Thea Soti, sowie dem Quartett Our Hearts As Thieves, in dem europäische Improvisationsmusik und amerikanische Dichtung zusammentreffen. Jonas war Teil des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) und u.a. Stipendiat des DAADs, der Fondation Idella, der Hessischen Kulturtstiftung und der Beckett Foundation. Als Solist und mit seinen vielfach ausgezeichneten Bands "Just Another Foundry" und "OWN YOUR BONES" (Junger Deutscher Jazzpreis, Europäischer Tremplin Jazzpreis, Maastricht Jazzpreis, Dörken Stiftung) war er auf Konzertreisen in Europa, Süd und Nordamerika, den Nahen Osten, China und Südostasien.
www.jonasengel.com
- Marcela Lucatelli – Stimme
- Mariá Portugal – Schlagzeug
- Jonas Engel – Saxophon, Elektronik
Gefördert durch
impakt wird gefördert durch
impakt BRUITKASTEN #4
in der Gemeinde, Ebertplatz50668Kölngemeinde-koeln.org

„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Galerie „Gemeinde“, organisiert vom Impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich!
- Leonhard Huhn – saxophone, modular synth
- &
- Moritz Wesp – virtuelle Posaune
impakt wird gefördert von der Rheinenergie Stiftung Kultur
impakt BRUITKASTEN #3
in der Gemeinde, Ebertplatz50668Kölngemeinde-koeln.org

„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Galerie „Gemeinde“, organisiert vom Impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich!
- Emilia Golos – piano, voice, electronics
- Szymon Wojcik – guitar, electronics
- &
- Victor Gelling – e-bass, efx
- &
- Verena Barié – recorders, electronics
- Angelika Sheridan – flutes
impakt wird gefördert von der Rheinenergie Stiftung Kultur
impakt BRUITKASTEN
in der Gemeinde, Ebertplatz50668Kölngemeinde-koeln.org

„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Galerie „Gemeinde“, organisiert vom Impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich!
- Dominik Mahnig – drums, modular synth
- &
- Georg Wissel – prepared saxophone
- Jonas Engel – saxophone, clarinet, trumpet, objects
- Etienne Nillesen – extended snare drum
impakt wird gefördert von der Rheinenergie Stiftung Kultur
impakt in der Gemeinde
Emiszatett + Pegelia Gold50668Kölngemeinde-koeln.org
Emiszatett
[eliszabett] Spielt Kompositionen uns Comprovisationen, stellt Positionen aktueller Musik in den Kontext von 720 P
- Pegelia Gold – Gesang
- Elisabeth Coudoux – Cello
- Matthias Muche – Posaune
- David Helm – Kontrabass, E-Bass
- Etienne Nillesen – ext. Snare Drum
IMPAKT x King Georg
Sandra Weiss Quintett (NYC)50670Kölnkinggeorg.de

Mit dem Sandra Weiss Quintett holt das Kölner IMPAKT Kollektiv ein fantastisches Ensemble der New Yorker Improvisationsszene ins King Georg. Die Gründerin Sandra Weiss ist eine Schweizer Improvisationskünstlerin, Altsaxofonistin und Fagottistin und ihr Quintett, das während eines Aufenthalts in Brooklyn entstanden ist, besteht aus namhaften und besonders umtriebigen Musikern aus New York City. SWQ ist eine Reise in das weite Universum des Klangs, bei der man gleichsam von einer Klangwoge assimiliert wird, die sich beständig in verschiedene Formen, Farben, Intensitäten und Dichten weiterentwickelt. Die Instrumente sind dabei die Quelle einer Vielzahl von Klängen und Geräuschen, die nicht unbedingt als Saxophon, Fagott, Trompete, Bass oder Trommel erkennbar sind.
„Diese Instrumentierung lässt auf eine konventionelle Jazzgruppe schließen, obgleich diese Illusion mit der ersten Note endet. Das klangliche Hauptaugenmerk des Ensembles liegt weniger auf einer Melodielinie als vielmehr auf den Details der Klänge, die zum zentralen Element der Musik heranwachsen. […] All dies ist unterlegt von einer je nach Stück variierender Grundkraft, die jedoch plötzlich eine unerwartete Eigendynamik entwickeln kann, ohne dass eine konventionelle musikalische Erwartung erfüllt wird.“ [Stuart Broomer, NYC Jazz Record, April 2016 / orig. englisch]
https://kinggeorg.de/termin/impakt-x-king-georg-4/
VVK:
https://www.eventim-light.com/de/a/5d10c8a05c2baa000100393b/e/6218dcd402b70c42fbb023c0/#
- Sandra Weiss – Saxophon, Fagott
- Jonathan Moritz – Saxophon
- Kenny Warren – Trompete
- Sean Ali – Bass
- Carlo Costa – Schlagzeug
Gefördert durch
impakt wird gefördert durch