impakt X King Georg

Lucatelli / Portugal / Engel
King Georg Konzert

Ein erstes explosives Aufeinandertreffen der beiden Improvisationsmusiker Marcela Lucatelli und Jonas Engel fand im Rahmen der Konzertreihe KØKÖ, einem Austauschprogramm zwischen Köln und Kopenhagen während des ersten Kulturellen Deutsch-Dänischen Freundschaftsjahr statt. In der Fortführung dieser Kollaboration treffen sie nun auf die frisch nach Köln immigrierte Mariá Portugal, welche wie die in Kopenhagen lebende Lucatelli auch aus Brasilien stammt und an diesem Abend zu einer spannenden Vervollständigung des Ensembles wird.

Marcela Lucatelli kann schon jetzt als eine der innovativsten Sängerinnen und Komponistinnen ihrer Generation gefeiert werden. Die in Brasilien geborene und in Dänemark lebende Marcela hat sich internationale Anerkennung für ihre äußerst originellen, sinnlichen und politisch aufgeladenen Performance-Arbeiten erworben. Die Komponistin ist dafür bekannt, „Partituren für die Grenzen von Körper und Stimme“ (The Wire) zu schreiben. Ihre Werke wurden bei den Donaueschinger Musiktagen, den Darmstädter Ferienkursen, A L’ARME!, den Nordic Music Days, dem Copenhagen Jazz Festival, den Danish Music Awards, WOMEX und vielen anderen Festivals und Veranstaltungen weltweit aufgeführt. Lucatelli wurde mit dem Carl Nielsen and Anne Marie Carl-Nielsen Foundation Talent Prize in Composition 2019 und dem Pelle Prize 2021 als Komponistin, die es wagt die Normen ihrer Zeit zu überschreiten, ausgezeichnet. Derzeit unterrichtet sie Komposition an der Royal Academy of Music in Aarhus, Dänemark.
www.marcelalucatelli.co

Die brasilianische Schlagzeugerin, Sängerin, Komponistin und Produzentin Mariá Portugal ist seit mehr als 20 Jahren in der Musikszene von São Paulo aktiv. Sie machte Aufnahmen, trat auf und tourte durch Südamerika, Europa, Asien und Ozeanien mit Künstler*innen wie Elza Soares, Metá Metá, Quartabê, Maggie Nicols und Joëlle Leandre. Als Komponistin hat sie Originalmusik für Tanz, Theater und Kino komponiert und aufgeführt. Nachdem sie 2020 der 13. Improviser in Residence des Moers Festivals war, zog sie nach Köln (DE) und veröffentlichte gerade ihr neues Album EROSÃO. Seit 2021 ist sie die Kuratorin von Soundtrips-NRW in Duisburg.
www.mariaportugal.com

Jonas Engel ist als Musiker und Komponist auf der stetigen Suche durch erweiterte Spieltechniken und Präparation sein Klangspektrum weiterzuentwickeln und neu zu definieren. Diese Arbeit spiegelt sich neben seinen kompositorischen Ansätzen vor allem in seinem Soloprogramm, in akustischer wie elektronischer Klangkreation wider. Oder im Duo mit der Sängerin Thea Soti, sowie dem Quartett Our Hearts As Thieves, in dem europäische Improvisationsmusik und amerikanische Dichtung zusammentreffen. Jonas war Teil des Bundesjazzorchesters (BuJazzO) und u.a. Stipendiat des DAADs, der Fondation Idella, der Hessischen Kulturtstiftung und der Beckett Foundation. Als Solist und mit seinen vielfach ausgezeichneten Bands "Just Another Foundry" und "OWN YOUR BONES" (Junger Deutscher Jazzpreis, Europäischer Tremplin Jazzpreis, Maastricht Jazzpreis, Dörken Stiftung) war er auf Konzertreisen in Europa, Süd und Nordamerika, den Nahen Osten, China und Südostasien.
www.jonasengel.com

 

 
  • Marcela Lucatelli – Stimme
  • Mariá Portugal – Schlagzeug
  • Jonas Engel – Saxophon, Elektronik

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln & Kunststiftung NRW.

impakt BRUITKASTEN #4

in der Gemeinde, Ebertplatz
Gemeinde Köln Konzert
impakt BRUITKASTEN #4 - 15.06.22

„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Galerie „Gemeinde“, organisiert vom Impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich!

  • Leonhard Huhn – saxophone, modular synth
  • &
  • Moritz Wesp – virtuelle Posaune

impakt wird gefördert von der Rheinenergie Stiftung Kultur

impakt BRUITKASTEN #3

in der Gemeinde, Ebertplatz
Gemeinde Köln Konzert
impakt BRUITKASTEN #3 - 01.06.22

„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Galerie „Gemeinde“, organisiert vom Impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich!

  • Emilia Golos – piano, voice, electronics
  • Szymon Wojcik – guitar, electronics
  • &
  • Victor Gelling – e-bass, efx
  • &
  • Verena Barié – recorders, electronics
  • Angelika Sheridan – flutes

impakt wird gefördert von der Rheinenergie Stiftung Kultur

impakt BRUITKASTEN

in der Gemeinde, Ebertplatz
Gemeinde Köln Konzert
impakt BRUITKASTEN #2 - 18.05.22

„Bruitkasten“ ist eine Veranstaltungsreihe in der Galerie „Gemeinde“, organisiert vom Impakt Kollektiv Köln. An jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat finden dort abends Konzerte statt. Idee ist es, einen Ort für Experimente, Improvisationen und Spontanes zu schaffen. Kommt zahlreich!

  • Dominik Mahnig – drums, modular synth
  • &
  • Georg Wissel – prepared saxophone
  • Jonas Engel – saxophone, clarinet, trumpet, objects
  • Etienne Nillesen – extended snare drum

impakt wird gefördert von der Rheinenergie Stiftung Kultur

impakt in der Gemeinde

Emiszatett + Pegelia Gold
Gemeinde Köln Konzert

Emiszatett

[eliszabett] Spielt Kompositionen uns Comprovisationen, stellt Positionen aktueller Musik in den Kontext von 720 P

  • Pegelia Gold – Gesang
  • Elisabeth Coudoux – Cello
  • Matthias Muche – Posaune
  • David Helm – Kontrabass, E-Bass
  • Etienne Nillesen – ext. Snare Drum

IMPAKT x King Georg

Sandra Weiss Quintett (NYC)
King Georg Konzert

Mit dem Sandra Weiss Quintett holt das Kölner IMPAKT Kollektiv ein fantastisches Ensemble der New Yorker Improvisationsszene ins King Georg. Die Gründerin Sandra Weiss ist eine Schweizer Improvisationskünstlerin, Altsaxofonistin und Fagottistin und ihr Quintett, das während eines Aufenthalts in Brooklyn entstanden ist, besteht aus namhaften und besonders umtriebigen Musikern aus New York City. SWQ ist eine Reise in das weite Universum des Klangs, bei der man gleichsam von einer Klangwoge assimiliert wird, die sich beständig in verschiedene Formen, Farben, Intensitäten und Dichten weiterentwickelt. Die Instrumente sind dabei die Quelle einer Vielzahl von Klängen und Geräuschen, die nicht unbedingt als Saxophon, Fagott, Trompete, Bass oder Trommel erkennbar sind.

„Diese Instrumentierung lässt auf eine konventionelle Jazzgruppe schließen, obgleich diese Illusion mit der ersten Note endet. Das klangliche Hauptaugenmerk des Ensembles liegt weniger auf einer Melodielinie als vielmehr auf den Details der Klänge, die zum zentralen Element der Musik heranwachsen. […] All dies ist unterlegt von einer je nach Stück variierender Grundkraft, die jedoch plötzlich eine unerwartete Eigendynamik entwickeln kann, ohne dass eine konventionelle musikalische Erwartung erfüllt wird.“ [Stuart Broomer, NYC Jazz Record, April 2016 / orig. englisch]

https://kinggeorg.de/termin/impakt-x-king-georg-4/

VVK:
https://www.eventim-light.com/de/a/5d10c8a05c2baa000100393b/e/6218dcd402b70c42fbb023c0/#

  • Sandra Weiss – Saxophon, Fagott
  • Jonathan Moritz – Saxophon
  • Kenny Warren – Trompete
  • Sean Ali – Bass
  • Carlo Costa – Schlagzeug

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln & Kunststiftung NRW.

IMPAKT x KunstRaum

Félicie Bazelaire & Silvan Schmid
Kunstraum Dorissa Lem Konzert

Das IMPAKT Kollektiv lädt ein zu einem kammermusikalischen Abend im KunstRaum Dorissa Lem.
Dieses Mal sind die Kontrabassistin Félicie Bazelaire und der Trompeter Silvan Schmid zu Gast, welche schon länger im Duo zusammen arbeiten.
Im freien Diskurs werden sie u.a. Phänomene ihrer instrumental spezifischen Arbeit sowie Ansätze für eine improvisierte, beat-orientierte Musik vorstellen.

Félicie Bazelaire
ist Cellistin, Kontrabassistin und Performerin und lebt in Paris. Von einem klassischen Hintergrund kommend, arbeitet sie in offenen und experimentellen künstlerischen Formen. Sie ist Mitglied des Ensembles Onceim (Leitung: Frédéric Blondy) und spielt in verschiedenen Bands (Les Certitudes, mit Juliette Adam und Léo Dupleix; Les Bêtes mit David Chiesa). Sie entwickelt ein Solowerk mit persönlichen Konzepten (Hits; Pyramids) und arbeitet und nimmt Stücke zwischen Komposition und Improvisation auf (Basse Seule von Bertrand Denzler, L'épaisseur innombrable von d'incise; Solo für Streicher und Variationen von Hannes Lingens). Sie initiierte CoÔ (Streicherensemble mit Musikern von Onceim), drei Alben erscheinen unter den Labels Potlatch (Arcs von Bertrand Denzler und Reflets von Patricia Bosshard) und Wandelweiser (Triptych von Hannes Lingens). Félicie Bazelaire improvisiert solo, sie traf und arbeitete mit Künstler*innen wie Cristian Alvear, Sebastien Bouhana und Guylaine Cosseron, Eric Cordier, Isabelle Duthoit, Jean-François Pauvros, Marie Takahashi und Taku Sugimoto zusammen. Félicie Bazelaire organisiert auch Veranstaltungen (Konzerte, Performances, Konferenzen und Ausstellungen) im Les 26 Chaises in Paris.

Silvan Schmid
ist ein Trompeter, der in der Schweiz und in den Niederlanden lebt. Er spielt live und macht Aufnahmen mit Leuten und Projekten wie seinem Solo, Gamut Kollektiv, Alex Riva, Timothée Quost, Félicie Bazelaire, Elio Amberg, Tom Wheatley, Lotus Eddé Khouri, Marina Tantanozi, Bertrand Denzler, Lingens/Punkt/Schmid, Hum, Eddie Prévost und Hans Kennel. Er hat 2018 ein Quintett-Album auf Hat Hut Records veröffentlicht, gefolgt von dem Soloalbum "Augmented Space" im April 2021. Er ist Mitglied des Gamut Kollektivs, dessen Ziel es ist, zu erforschen, zu suchen und neue Dinge in Bewegung zu setzen. Das Kollektiv dient als fruchtbarer Nährboden für Ideen, Experimente und neue Prozesse. Neben dem jährlichen Gamut Festival betreiben sie das Label Edition Gamut und organisieren verschiedene Konzertreihen in Zürich. www.silvanschmid.ch

  • Félicie Bazelaire – Kontrabass
  • Silvan Schmid – Trompete

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln & Kunststiftung NRW.

impakt Records 03/22

T.ON "plays La Berge | Greenstone | Pluta | Wooley"
Impakt Records

impakt Records präsentiert "T.ON plays La Berge | Greenstone | Pluta | Wooley", die zweite Veröffentlichung des Trios T.ON - Matthias Muche (Posaune), Constantin Herzog (Kontrabass) und Etienne Nillesen (erweiterte Snare Drum). Diesmal präsentiert T.ON vier fixed media Auftragskompositionen von Anne La Berge, Madison Greenstone, Sam Pluta und Nate Wooley mit Talkboxen, Schalltrichtern und Schläuchen, die in vier Kirchen Gottfried Böhms zur Aufführung kamen. Verfügbar als Download und als Doppel-CD auf Bandcamp und bei Matthias Muche direkt. Videos gibt es auf T.ONs YouTube-Kanal zu sehen!

Release Konzert
01. April 2022 - St. Gertrud Köln - 19:30 Uhr
Der Kauf der CD - 10€ - gilt als Freikarte
T.ON
Matthias Muche - Posaune
Constantin Herzog - Kontrabass
Etienne Nillesen - erweiterte Snare Drum
feat. Anne La Berge - Flöte & Elektronik

 

gefördert durch Kulturamt Stadt Köln, Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Kultursekretariat Wuppertal, Sparkasse Köln / Bonn

impakt in der Gemeinde (Ebertplatz)

The Octopus Cello Quartet
Gemeinde Köln Konzert

23.03.2022
20h
Gemeinde am Ebertplatz (Passage)

  • Violeta García – Cello
  • Nora Krahl – Cello
  • Nathan Bontrager – Cello
  • Elisabeth Coudoux – Cello

Gefördert durch Musikfonds

IMPAKT x King Georg

Philip Zoubek Trio
King Georg Konzert

Das Impakt Kollektiv eröffnet die diesjährige Konzertserie IMPAKT x King Georg mit dem einzigartigen Philip Zoubek Trio. Die Band hat sich in den letzten Jahren im zeitgenössischen Jazz durch einen hoch individuellen Ansatz hervorgetan. So konnte es der tradtionsreichen Besetzung des Klavier-Trios neue Facetten abgewinnen. Die Musik ist hochenergetisch, treibend, virtuos, bisweilen spielerisch - und besticht durch eine musikalische Kante, die man in dieser Intensität nur selten hört. Im King Georg stellt die Band ihr Alter Ego mit dem Arbeitstitel "Placebo  Domingo" vor. Eine elektronische Variante des Trios, entwickelt während den Corona-Lockdowns: eine extreme Musik zwischen Noise, orgiastischen Beats und stiller Schönheit.

https://kinggeorg.de/termin/impakt-philip-zoubek-trio/

VVK:
https://www.eventim-light.com/de/a/5d10c8a05c2baa000100393b/e/620f83495b56f27c065cd64a/

  • Philip Zoubek – Synthesizer
  • David Helm – Gitarre, Effekte
  • Dominik Mahnig – Schlagzeug

Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Köln & Kunststiftung NRW.